FAQs Anmeldung
Wann ist die Buchung gültig?
Wenn Du das Anmeldeformular auf der Homepage ausgefüllt und abgeschickt hast und wenn Du danach die 130€ überwiesen hast. Erst dann bist Du fest gebucht.
Kann ich vom Workshop zurücktreten?
Prinzipiell ja. Aber nur bis zum 20.10.2022 bekommst Du Deine volle Kursgebühr zurück, vom 21.10.2022 bis einschl. 03.11.2022 wird eine Bearbeitungsgebühr von 35€ erhoben. Bei Absagen ab dem
04.11.2022 bis zum Workshop-Beginn wird die Anzahlung nicht zurückerstattet. Es sei denn, die Person die zurück tritt stellt eine Ersatzperson.
FAQs zum Workshop
Wie findet der Unterricht statt?
Alle Unterrichtseinheiten und das Sit-in finden über die Plattform Zoom statt. Der Unterricht findet als sogenannter Frontalunterricht statt. Die Mikrofone der Teilnehmer sind ausgeschaltet und der Dozent führt seinen Unterricht durch. Er kann von allen gehört und gesehen werden. Bei Fragen oder wenn jemand vorspielen möchte, können die Mikros wieder angeschaltet werden.
Was benötige ich technisch?
Einen Rechner, ein Tablett oder ein Handy mit Internetzugang. Am Besten mit direkten Anschluss am Router über ein Netzwerkkabel. Es geht aber auch über W-LAN oder den Handy-Zugang bzw. die handy-Karte.
Benötige ich ein Mikro oder eine Kamera?
Nein. Den Unterricht kann man auch ohne Mikro und Kamera verfolgen und wahrnehmen. Aber nur mit Kamera kann man im Unterricht gesehen werden und nur mit einem Mikro (eingebaut oder extern) kann man gehört werden. Ansonsten kann man bei Zoom auch über eine Chat-Funktion Fragen stellen.
Du benötigst nur einen Bildschirm und einen Lautsprecher oder Kopfhörer, um den Unterricht zu sehen und zu hören.
Kann ich von den anderen Teilnehmern beim Unterricht gesehen werden?
Ja. Wenn Du Deine Kamera an hast sehen die anderen Dich und Deinen Hintergrund. Aber Du bestimmst, was die anderen sehen. Wenn Du vor einer neutralen Wand sitzt, kann keiner Deine Räume oder deren Inhalte sehen. Und wenn Du die Kamera nicht einschaltest oder über Zoom ausschaltest, kannst Du auch nicht gesehen werden und trotzdem alles vom Unterricht sehen.
Muss ich eine Software von Zoom installieren?
Nein. Du kannst mit einem Rechner (PC, Mac, Laptop, MacBook) über die Homepage von Zoom (www.zoom.us) und dem Punkt „einem Meeting beitreten“, der Nummer des Meetings und dem Code auch so beitreten. Mit installierter Zoom-Software geht es natürlich auch. Mit dem Handy und einem Tablett benötigst Du die kostenfreie Zoom-App aus Deinem App-Store.
Muss ich Gebühren bei Zoom bezahlen?
Nein. Banjoy als Gastgeber hat eine Zoom-Lizenz, damit die Meetings auch über 50 Minuten stattfinden und nicht angebrochen werden. Den Gästen enstehen keine Kosten.
Wird der Unterricht aufgezeichnet?
Nein. Banjoy macht keine Aufzeichnungen und stellt auch keine zur Verfügung. Entweder Du nimmst direkt am Unterricht teil oder Du findest eine eigene Lösung den Unterricht von Deiner Seite aufzunehmen...
Anfänger bis Fortgeschrittener?
Was ist ein Anfänger im Sinne des Kurses?
Jemand, der schon ein wenig auf dem Banjo oder der Mandoline spielen kann, aber noch in der Anfangsphase steckt. Rechts- und Links-Koordination läuft noch nicht ganz rund, die Finger der linken Hand müssen immer wieder einmal sortiert werden und das Timing der rechten Hand ist noch am wackeln. Verzierungen wie Triplets, Rolls, Hammering On und Pulling Off sind noch nicht im Spiel enthalten, Fremdwörter oder nur sehr rudimentär vorhanden. Die Spielgeschwindigkeit ist eher langsam.
Was ist ein fortgeschrittener Anfänger im Sinne des Kurses?
Jemand der schon länger auf dem Banjo oder der Mandoline spielt. Links- und Rechts-Koordination laufen schon flüssiger bis flüssig. Das Timing ist auch schon ganz in Ordnung. Die Tunes können durchgespielt werden. Man spielt bereits erste Sets. Es werden immer wieder einmal Verzierungen ins Spiel eingebaut. Jigs, Reels, Hornpipes, Polkas, Walzer, Slip Jigs sind keine Fremdworte. Man spielt eventuell schon in einer Session, einer Band, macht Hausmusik oder spielt zur CD (auch mit runtergefahrener Geschwindigkeit). Die Spielgeschwindigkeit ist mittel schnell.
Muss ich Noten können?
Definitiv nein. Man kann die irische Musik mit Noten, Tabulaturen und auch über das Hören lernen. Es ist viel wichtiger von den Noten wegzukommen, da in der Session auch keiner mit Noten hantiert, sondern gleich die Post abgeht. Die Wechsel sind so schnell, dass man keine Zeit zum nachblättern in Notenbüchern hat. Es wird aber Noten und Tabulaturen als Ergänzung geben. Tabulaturen sind von jedem zu lesen. Auch ohne Notenkenntnisse. Jeder Strich steht für eine Saite des Banjos und jede Zahl auf dem jeweiligen Strich, welcher Bund gegriffen werden soll. Eine Null bedeutet eine Lehrseite zu spielen.